כָּל כִּינּוּיֵי נְדָרִים — כִּנְדָרִים, i,1ALLE UMSCHREIBUNGEN VON GELÜBDEFORMELN1Cf. Num. 30,1ff. GLEICHEN DEN GELÜBDEFORMELN,
וַחֲרָמִים — כַּחֲרָמִים, וּשְׁבוּעוֹת — כִּשְׁבוּעוֹת, וּנְזִירוּת — כִּנְזִירוּת. VON BANNFORMELN2Cf. Lev. 27,28. DEN BANNFORMELN, VON EIDFORMELN DEN EIDFORMELN UND VON NAZIRFORMELN3Cf. Num. 6,1ff. DEN NAZIRFORMELN.
הָאוֹמֵר לַחֲבֵרוֹ ״מוּדְּרַנִי מִמָּךְ״, ״מוּפְרְשַׁנִי מִמָּךְ״, ״מְרוּחֲקַנִי מִמָּךְ״, ״שֶׁאֲנִי אוֹכֵל לָךְ״, ״שֶׁאֲנִי טוֹעֵם לָךְ״ — אָסוּר. SPRICHT JEMAND ZU SEINEM NÄCHSTEN: ICH SEI DIR ABGELOBT4Dh. jeder Genuß von dir sei mir wie durch Gelübde verboten., ICH SEI DIR ABGESONDERT, ICH SEI DIR ENTFERNT, DAS5Dh. das deinige sei mir durch Gelübde, Eid &c. zu essen &c. verboten. So nach unserer Lesart; manche Texte haben שאיני (weiter in allen Texten abwechselnd): daß ich nicht, dh. das genannte Gelübde, Eid &c. habe Geltung, falls ich esse &c. ICH DEINES ESSE, DAS ICH DEINES KOSTE, SO IST ES IHM VERBOTEN.
״מְנוּדֶּה אֲנִי לָךְ״, רַבִּי עֲקִיבָא הָיָה חוֹכֵךְ בָּזֶה לְהַחְמִיר. [SAGT JEMAND:] ICH WILL FÜR DICH AUSGESTOSSEN6Dh. ich will für dich als Exkommunizierter gelten, mit dem jeder Verkehr, u. dem einen Genuß zu gewähren verboten ist; od. auch zu ergänzen: falls ich deines esse &c. נדױ (v. נרה verstoßen, ausstoßen) ist die leichtere Form des Bannspruches (חרם); cf. Mq. Fol. 15a. SEIN, SO MEINT7Das im Texte gebrauchte Wort heißt eigentl. reiben, kratzen, wohl wegen der Gebärde des Kopfkratzens beim intensiven Nachdenken od. Überlegen. R. A͑QIBA HIERBEI ERSCHWEREND ZU ENTSCHEIDEN.